DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung für Kunden und Partner von IMMORACER
Die Datenschutzerklärung für die Webseite finden Sie unter der Rubrik – Datenschutz Webseite
Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung
Die IMMORACER GmbH verarbeitet erforderliche personenbezogene Daten im Rahmen der der Erfüllung Ihrer Aufgaben. Diese Erklärung zum Datenschutz unterrichtet Sie über den Datenschutz, welcher Ihre Daten in unserer Gemeinde betrifft. Verarbeiten bezeichnet das Erheben, Speichern, Verwenden, Weiterverarbeiten, Übermitteln, zum Abruf bereitstellen, Löschen etc..
Im Sinne von §4 DSGVO bezeichnet der Ausdruck:
„„personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;“ (Auszug aus §4 DSGVO).
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogene Daten wir erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten. Wir informieren Sie des weiteren über Ihre Rechte in Datenschutzfragen und an wen Sie sich diesbezüglich wenden können.
Inhalte:
1. Wer sind Ihre Ansprechpartner
2. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogene Daten
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und auf welcher Grundlage?
4. Wie verarbeiten wir diese Daten?
5. Unter welchen Vorraussetzungen dürfen/müssen wir Daten an Dritte weitergeben
6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
7. Welche Rechte haben Sie?
8. Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten?
- Fragen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie an folgende verantwortliche Stelle richten:
IMMORACER GmbH
Tel.: + 49 (0) 6266 274 99 52
E-Mail: datenschutz@immoracer.de
Hermann-Wirth-Straße 2
D-74855 Haßmersheim - Verarbeitungsszweck
Wir verarbeiten Ihre Daten für die Erfüllung der auf der IMMORACER Plattform angebotenen Leistungen. Dies umfasst z.B. die Registrierung, die Vermarktung von Immobilien auch an Makler, die Kooperation zwischen Maklern und Maklern und Verkäufern und auch Bauträgern
- Daten/-kategorien, Personengruppen und Gesetzesgrundlagen
Wir verarbeiten in diesem Rahmen folgende Daten/-kategorien zu Maklern, Bauträgern und Verkäufern:
- Allgemeine Kontaktangaben zu Ihrer Person
- Angaben zu Ihrer Firma in Verbindung mit Ihrer Person
- Angaben finanzieller Art, welche Sie selbst eingeben (Verkaufspreise etc.)
- Angaben zur Verprovisionierung
Allgemein verarbeiten wir Daten nur wenn
- eine vertragliche oder vorvertragliche Verbindung besteht (Art. 6 I 1 lit b) DSGVO)
- wir rechtlich zur Verarbeitung verpflichtet sind (Art. 6 I 1 lit c) DSGVO)
- die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürliche Person zu schützen (Art. 6 I lit d) DSGVO)
- die Verarbeitung im öffentlichen Interesse liegt oder in der Ausübung öffentlicher Gewalt besteht (Art. 6 I 1 lit e) DSGVO)
- bei einer Abwägung zwischen Verarbeitung oder Nichtverarbeitung ein berechtigtes Interesse der Verarbeitung überwiegt (Art. 6 I 1 lit f) DSGVO); gilt nicht für die von Behörden in Erfüllung Ihrer Aufgaben vorgenommenen Verarbeitung
- eine freiwillige Einwilligung vorliegt (Art. 6 I 1 lit a) DSGVO)
- eine anderweitige Gesetzesgrundlage besteht, welche nicht im Widerspruch zur DSGVO steht.
- Wie wir Daten verarbeiten
Ihre Daten werden von uns sorgsam unter Beachtung der DSGVO, des BDSG, des LDSG und anderen geltenden Bestimmungen verarbeitet. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein um den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten, z.B. gegen Verlust, Diebstahl, unrechtmäßige Vernichtung und Veränderung zu gewährleisten. Dies umfasst sowohl die automatisierte Verarbeitung wie auch die manuelle Handhabung.
- Voraussetzung Datenweitergabe
Personenbezogene Daten dürfen wir dann an andere Stellen weitergeben, wenn Sie dem zugestimmt haben oder die Weitergabe durch gesetzliche Grundlagen erlaubt oder angeordnet ist. Dritte können z.B. Makler, Bauträger, öffentliche Stellen, IT-Dienstleister und Ähnliche sein, an welche wir im Rahmen der Gesetzgebung bzw. für den reibungslosen Ablauf unserer Tätigkeiten Daten übergeben müssen bzw. können.
- Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese von uns gelöscht. Natürlich müssen wir uns hier an gesetzliche Aufbewahrungsfristen halten.
- Ihre Datenschutzrechte
Natürlich haben Sie als betroffene Person das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Für Auskunfts- und Löschrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Für eine schnelle Bearbeitung bei Auskunftsanfragen stellen Sie bitte Ihre Anfrage so präzise wie möglich. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m § 19 BDSG, die Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörden finden Sie unter www.bfdi.bund.de bzw. unter www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
- Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten
Unterschiedliche Gesetzesgrundlagen verpflichten Sie zum bereitstellen verschiedenster Daten. Verweigern Sie die Bereitstellung, kann es sein dass wir keinen (neuen) Vertrag mit Ihnen abschließen können/werden bzw. bisher bestehende Verträge nicht weiter fortgeführt werden können. Einige Daten unterliegen nicht gesetzlichen Pflichten zur Bereitstellung. Stellen Sie diese nicht bereit, kann es sein, dass Sie einige Serviceleistungen nicht nutzen können oder wir keinen (neuen) Vertrag mit Ihnen abschließen können/werden bzw. bisher bestehende Verträge nicht weiter fortgeführt werden können.